Café Abraham

Abraham / إبراهيم / אַבְרָהָם

Interreligiöser Dialog

Ihr seid herzlich willkommen zu einem offenen Austausch, der dazu beitragen wird, unseren Horizont zu erweitern und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen.

Gemeinsam mit:

Worum geht es?

Café
Abraham

Das Café Abraham Deutschland ist ein 2014 in Erlangen gestartetes Projekt zur Förderung des interreligiösen Dialoges zwischen Muslimen, Juden und Christen. Durch die Dialogplattformen wollen die Begründer der Cafés die gewaltfreien Diskurse fördern und zeigen, dass friedliche Zusammenleben möglich sind.
Hauptziel ist der interreligiöse Kontakt und gesittete Diskussionen. Es nehmen vor allem Muslime, Juden und Christen an den Gesprächen teil, jedoch sind Angehörige anderer Konfessionen sowie Konfessionslose auch willkommen. Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auch kontroverse Diskussionen zu führen. Meinungsfreiheit, Toleranz und ein respektvoller und freundlicher Umgang werden bei einem Besuch im Café Abraham erwünscht.

Das Café Abraham wurde von den Studierenden der drei abrahamitischen Religionen (Islam, Judentum und Christentum) ins Leben gerufen. Das Café Abraham möchte seinen Beitrag an den internationalen und lokalen interreligiösen Diskussionen leisten, die eigenen Erfahrungen und Ressourcen einbringen und gemeinsam mit dem RAMSA und den ihm angeschlossenen muslimischen Hochschulgemeinden (MHG’s) ein auf universitärer Ebene bundesweit flächendeckendes Projekt starten.

Einige Unserer Vergangenen Treffen

Sommersemester 2017

Wie heißt du? Welcher Ort ist für deinen (Nicht-)Glauben wichtig?

Mit diesen zwei Fragen näherte sich eine kleine Gruppe von Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in entspannter Kaffeehaus-Atmosphäre einander an.
Aus den unterschiedlichsten Antworten entwickelten sich interessante Gespräche: von bewegenden Pilgerfahrten über beruhigende Aussichten hinweg, zur Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Es wurde gefragt, ob uns etwas verbindet und, ob an unserer alltäglich aussehenden Uni Bielefeld eine spirituelle Erleuchtung geschehen kann.

Je unterschiedlicher die Gruppe, desto vielfältiger die Gesprächsthemen. Es war auf jeden Fall ein gelungener Start und vielversprechend für weitere Café Abraham Treffen.

Ein Dank geht an alle Teilnehmenden! Außerdem die herzliche Einladung an alle die Interesse haben, ob allein oder mit anderen, zum nächsten Café Abraham zu kommen.


Wintersemester 2015/16

Im Wintersemester 2015/2016 fand die erste gemeinsame öffentliche Veranstaltung der Stammtischmitglieder statt an der Uni Bielefeld statt.

Die Podiumsdiskussion „Glauben wir an denselben Gott?“ bot den Gästen einen Input mit anschließender Diskussion mit den Theologen Herr von Stoch (Paderborn), Herr Schmiedel (Bielefeld) und Herr Nassery (Paderborn).

Nach oben scrollen